Aufbau-Kurse – Lernlücken schließen, Anschluss finden
In den Ferien gezielt Mathe oder Fremdsprachen aufholen – für mehr Sicherheit, bessere Noten und einen gelungenen Neustart im Unterricht.
Warum / Wann braucht man unsere Aufbau-Kurse?
Ein Aufbaukurs Schule ist die richtige Wahl, wenn Schüler in Mathe oder Fremdsprachen den Anschluss verloren haben. Oft sind es anfangs nur kleine Unsicherheiten – eine schwierige Grammatikregel, Vokabeln, die nicht sitzen, oder ein Mathethema, das nicht verstanden wurde. Doch ohne gezieltes Nachholen wachsen diese Lernlücken schnell zu größeren Problemen heran. Die Folge: schlechtere Noten, Frust und nachlassende Motivation.
Ein Aufbaukurs in den Ferien bietet hier die Chance, in kurzer Zeit konzentriert zu arbeiten, Grundlagen zu festigen und wieder Sicherheit zu gewinnen.
Schüler verlieren in Mathe oder Englisch den Überblick. Kleine Unsicherheiten werden zu großen Lernlücken, die Noten sinken, und das Selbstvertrauen schwindet. Eltern stehen vor der Frage: Wie kann mein Kind den Anschluss wiederfinden?
Um erfolgreich weiterzulernen, braucht es mehr als Nachhilfe für einzelne Themen: Es braucht einen Aufbaukurs, der gezielt hilft, Lernrückstände aufzuholen, das Fundament zu festigen und wieder Sicherheit im Unterricht zu gewinnen.
Unsere Aufbau-Kurse kombinieren tägliche Übungseinheiten mit klarer Struktur, kleinen Gruppen (max. 4 Schüler) und erfahrenen Coaches. So werden Lernlücken geschlossen, Lernrückstände systematisch aufgearbeitet und das Selbstvertrauen gestärkt – für einen sicheren Start ins neue Schuljahr.
Ablauf im Detail:
Ihre Vorteile bei uns
Darum profitieren Sie mit Noten-Booster:
Bei uns geht es nicht um kurzfristige Lösungen, sondern um nachhaltigen Lernerfolg. Wir verbinden Nachhilfe mit Lernstrategien und Coaching – flexibel, persönlich und transparent.

Faire & transparente Preise – keine Abos, keine versteckten Kosten

Unverbindliche Probemöglichkeiten – Einstieg ohne Risiko

Fester Ansprechpartner – persönliche Betreuung für Eltern und Schüler

Kombinierbare Angebote – Nachhilfe, Coaching und Lernstrategien frei wählbar

Regelmäßiges Feedback an Eltern – auf Wunsch kurze Updates zum Lernstand

Flexibel & online – Lernen von überall, einfach im Alltag integrierbar

Feste Routinen & weniger Streit – Entlastung für die ganze Familie

Erfahrene Coaches & Nachhilfelehrer – Qualität durch intensive Einarbeitung
Erfahrungen:
„Unser Sohn war in Mathe komplett abgehängt und hat den Anschluss in der 7. Klasse verloren. Durch den Aufbaukurs konnte er die Grundlagen in nur einer Woche systematisch nachholen. Er geht jetzt wieder viel sicherer in den Unterricht und hat in der letzten Arbeit direkt eine Note besser geschrieben.“
„Unsere Tochter hatte große Schwierigkeiten in Englisch. Vokabeln und Grammatik haben sich über Monate gestaut, sie war völlig frustriert. Der Aufbaukurs hat ihr Struktur gegeben und die wichtigsten Themen kompakt wiederholt. Heute sagt sie selbst: ‚Ich habe endlich wieder das Gefühl, Englisch zu verstehen.‘ Das Selbstvertrauen ist zurück!“
„Wir haben uns für den Aufbaukurs in Latein entschieden, weil die Noten immer schlechter wurden. Die Ferien waren perfekt, um konzentriert und ohne Ablenkung zu arbeiten. Nach dem Kurs gab es ein ausführliches Feedback und klare Tipps, wie es weitergehen soll – das war für uns als Eltern sehr wertvoll.“
Zusätzliche Angebote:
Häufige Fragen zu unseren Aufbau-Kursen:
Der wichtigste Unterschied: Ein Aufbaukurs ist kompakt, intensiv und systematisch. Während Nachhilfe oft begleitend zum Unterricht läuft und sich auf aktuelle Themen konzentriert, zielt ein Aufbaukurs darauf ab, bestehende Lernlücken zu schließen und das Fundament eines Faches – z. B. in Mathe oder Englisch – innerhalb weniger Tage neu aufzubauen. Zudem lernen die Schüler in kleinen Gruppen (max. 4 Teilnehmer), was den Austausch fördert und gleichzeitig eine enge Betreuung ermöglicht. Ein Aufbaukurs ist deshalb die beste Wahl, wenn Schüler nicht nur kurzfristig Hilfe brauchen, sondern den Anschluss in einem Fach dauerhaft wiederfinden sollen.
Ein Aufbaukurs in den Ferien bietet die Möglichkeit, ohne schulischen Alltagsstress konzentriert zu lernen. Während regulärer Nachhilfe oft nur ein oder zwei Stunden pro Woche stattfinden, ermöglichen Aufbaukurse ein intensives Programm mit täglichem Lernen über mehrere Tage hinweg. Dadurch lassen sich Lernrückstände schneller aufholen, Grundlagen festigen und Routinen entwickeln. Gerade in Fächern wie Mathe oder Fremdsprachen, in denen jedes neue Thema auf dem Vorwissen aufbaut, ist ein kompakter Ferienkurs der ideale Weg, um gut vorbereitet ins nächste Schuljahr zu starten.
Ein Aufbaukurs ist speziell dafür entwickelt, systematisch Lernlücken zu schließen und Lernrückstände aufzuholen. Anders als bei regulärer Nachhilfe geht es nicht nur um ein einzelnes Thema, sondern darum, das Fundament in einem Fach – zum Beispiel Mathe oder Englisch – wiederherzustellen. Durch den klaren Ablauf mit einem individuellen Plan, täglichen Einheiten und Übungen in kleinen Gruppen werden Grundlagen gefestigt, Wissenslücken geschlossen und das Selbstvertrauen der Schüler gestärkt. So können Kinder wieder aktiv am Unterricht teilnehmen und langfristig bessere Noten erzielen.