Lernstrategien-Coaching2025-10-02T11:41:26+02:00

Lernstrategien-Coaching

Für Schüler

Lernstrategien-Coaching – clever lernen statt nur pauken

Mit unseren Webinaren entdecken Schüler effektive Lernmethoden, verstehen, wie man richtig lernt, und gewinnen Sicherheit für Vokabeln, Tests, Klassenarbeiten und mehr.

  • Format: 5 Webinare zu den wichtigsten Themen (Vokabeln, Tests, mündliche Noten, Klassenarbeiten, unangekündigte Tests)

  • Preis: 80 € für das Gesamtpaket oder einzelne Module separat buchbar

  • Zielgruppe: Schüler ab der weiterführenden Schule

  • Besonderheit: Kombination aus kognitivem Lernen und praktischen Übungen – alltagstauglich und nachhaltig

  • Extra: Erweiterbar mit Vokabel-Coaching & Klassenarbeits-Coaching

Warum / Wann braucht man Lernstrategien-Coaching?

Viele Kinder und Jugendliche verbringen Stunden mit Lernen, ohne dass sich die Noten wirklich verbessern. Sie pauken Vokabeln, überfliegen Arbeitsblätter oder lernen erst auf den letzten Drücker – mit dem Ergebnis von Stress, Frust und Unsicherheit.

Doch: Lernen ist eine Fähigkeit, die man lernen kann. Mit den richtigen Strategien wird Lernen leichter, effizienter und macht sogar Spaß. Unser Lernstrategien-Coaching zeigt Schülern Schritt für Schritt, wie man besser lernen kann – mit klaren Methoden, die sofort im Alltag funktionieren.

  • Problem

Planloses Lernen, fehlende Struktur, schlechte Noten trotz stundenlangen Lernens.

  • Bedarf

Schüler brauchen effektive Lernmethoden und Tipps, wie man Lernstoff sinnvoll aufbereitet, verknüpft und sich langfristig merkt.

  • Lösung

Unser Coaching vermittelt: „Wie lernt man richtig?“ – von Vokabeln bis Klassenarbeiten. Mit kognitiven Lerntechniken und praktischen Übungen wird aus Lernen eine Routine, die Ergebnisse bringt.

Ablauf im Detail:

  • Unverbindliches Erstgespräch – Wir lernen Kind und Eltern kennen, besprechen die aktuelle Lernsituation und klären, welche Themen besonders relevant sind (z. B. Vokabeln, Klassenarbeiten, mündliche Noten). So stellen wir sicher, dass das Coaching individuell passt.

  • Zugang zu Webinaren – Das Kind erhält Zugriff auf alle 5 Kapitel oder auf die einzeln gewählten Module. Die Webinare sind praxisnah aufgebaut und erklären Schritt für Schritt, wie man richtig lernt.

  • Strategien kennenlernen – In jedem Kapitel werden effektive Lernmethoden vorgestellt, die direkt auf den Schulalltag übertragbar sind – von Vokabeltraining über kognitives Lernen für Tests bis hin zu Routinen für mündliche Beteiligung.

  • Anwendung im Alltag – Das Kind probiert die Strategien sofort aus. Es gibt kleine Übungen und „besser lernen Tipps“, die zeigen, wie Lernstoff einfacher behalten wird und wie man eine Routine entwickelt.

  • Optimale Vertiefung – Damit die Strategien nicht nur Theorie bleiben, können Zusatzangebote wie Vokabel-Coaching oder Klassenarbeits-Coaching gebucht werden. Hier werden die Methoden praktisch angewendet und gefestigt.

  • Bezahlung – Sie können flexibel wählen: entweder direkt bei der Buchung zahlen oder per monatlicher Rechnung/Lastschriftverfahren.

Kapitel 1: Vokabeln

Wie bleibt eine Vokabel wirklich im Kopf? Dieses Webinar zeigt effektive Lernmethoden wie Wiederholungszyklen, Karteikarten-Techniken und digitale Hilfen – damit Schüler Vokabeln langfristig behalten.

Kapitel 2: Tests

Viele Kinder unterschätzen kleine Lernkontrollen. Hier lernen sie, wie sie sich auch auf kurze Tests vorbereiten, Routinen entwickeln und ihr Wissen schnell abrufen können.

Kapitel 3: Mündliche Noten

Wie beteiligt man sich aktiv im Unterricht? Das Webinar vermittelt Tipps für Selbstbewusstsein, sinnvolle Wortmeldungen und Strategien, wie man auch ohne perfekte Antwort eine gute mündliche Note erzielt.

Kapitel 4: Klassenarbeiten

Von der Planung bis zur Umsetzung: Schüler lernen, wie man Lernpläne erstellt, Stoff strukturiert, kognitiv lernt und eine Klassenarbeit systematisch vorbereitet. Inklusive „besser lernen Tipps“ für den Prüfungstag.

Kapitel 5: Unangekündigte Tests

Schluss mit Stress bei spontanen Abfragen. Dieses Kapitel zeigt, wie man immer vorbereitet bleibt, mit wenig Aufwand den Überblick behält und sicherer in den Schulalltag geht.

Zusatzangebote:

Auch nach den Webinaren können Strategien vertieft werden. Dafür bieten wir zwei individuelle Zusatzangebote, die sich optimal mit dem Lernstrategien-Coaching kombinieren lassen:

Vokabel-Coaching

Eine Woche lang tägliche 15-Minuten-Einheiten im Video-Chat.
Hier werden die im Webinar gelernten effektiven Lernmethoden für Vokabeln direkt angewendet. Durch die tägliche Routine entsteht Sicherheit, und Vokabeln bleiben nicht nur für den nächsten Test, sondern langfristig im Gedächtnis.

– > Ideal für Schüler, die sich fragen: „Wie lernt man richtig?“ und besser lernen Tipps praktisch umsetzen wollen.

Klassenarbeits-Coaching

Bis zu 3 Stunden intensiver Einzelunterricht zur gezielten Prüfungsvorbereitung. Gemeinsam mit dem Tutor wird der komplette Stoff durchgearbeitet, eine strukturierte Zusammenfassung erstellt und die Strategie aus dem Webinar gefestigt. Durch gezieltes Üben werden Lücken geschlossen, Selbstvertrauen aufgebaut und die Schüler gehen sicherer in die Klassenarbeit.


->  Perfekt für Schüler, die kognitives Lernen praktisch erleben und eine Klassenarbeit mit Struktur meistern möchten.

Ihre Vorteile bei uns

Darum profitieren Sie mit Noten-Booster:
Bei uns geht es nicht um kurzfristige Lösungen, sondern um nachhaltigen Lernerfolg. Wir verbinden Nachhilfe mit Lernstrategien und Coaching – flexibel, persönlich und transparent.

Faire & transparente Preise – keine Abos, keine versteckten Kosten

Unverbindliche Probemöglichkeiten – Einstieg ohne Risiko

Fester Ansprechpartner – persönliche Betreuung für Eltern und Schüler

Kombinierbare Angebote – Nachhilfe, Coaching und Lernstrategien frei wählbar

Regelmäßiges Feedback an Eltern – auf Wunsch kurze Updates zum Lernstand

Flexibel & online – Lernen von überall, einfach im Alltag integrierbar

Feste Routinen & weniger Streit – Entlastung für die ganze Familie

Erfahrene Coaches & Nachhilfelehrer – Qualität durch intensive Einarbeitung

Erfahrungen:

„Unser Sohn wusste ehrlich gesagt gar nicht, wie man richtig lernt – das wurde in der Schule nie vermittelt. Durch das Lernstrategien-Coaching und die zusätzliche Klassenarbeitsvorbereitung hat er jetzt endlich eine Struktur. Perfekt läuft es noch nicht, aber die Noten werden spürbar besser und er ist zufriedener, weil er genau weiß, wie er vorgehen muss.“

Mutter eines Schülers, 8. Klasse, Strategie-Coaching und Klassenarbeitsvorbereitungs-Coaching

„Vor dem Coaching gab es bei uns fast täglich Diskussionen, weil unsere Tochter stundenlang gelernt hat und trotzdem schlechte Ergebnisse geschrieben hat. Mit den besser lernen Tipps aus dem Coaching klappt es jetzt viel besser: Sie teilt sich die Zeit ein, wiederholt mit Methode und wir haben zu Hause deutlich weniger Streit.“

Vater einer Schülerin, 7. Klasse, Lernstrategien-Coaching

„Unser Kind hat im Unterricht nie aufgezeigt, obwohl es den Stoff oft konnte. Durch die Strategien für mündliche Noten hat es mehr Selbstvertrauen gewonnen und beteiligt sich aktiv. Das hat nicht nur die Noten verbessert, sondern auch die Freude am Lernen zurückgebracht.“

Mutter eines Schülers, 6. Klasse, Lernstrategien-Coaching

Kann man das Lernen lernen? Ja! Mit unserem Coaching entdecken Schüler, wie man Lernen leichter macht – und dauerhaft bessere Ergebnisse erzielt.“

Zusätzliche Angebote:

Hausaufgabenbetreuung

Strukturierte Begleitung bei den täglichen Aufgaben – damit Hausaufgaben nicht mehr zum Stressfaktor werden

Daily Learn

DailyLearn – die intensive Betreuung für Schüler in Not: täglich begleitet, engmaschig betreut, mit klarer Struktur zum Lernerfolg

Nachhilfe

Individuelle Nachhilfe – Wissenslücken schließen, Selbstvertrauen stärken und Noten dauerhaft verbessern

Häufige Fragen zur Nachhilfe online:

Kann man lernen, besser zu lernen?2025-09-24T05:56:35+02:00

Definitiv – mit klaren besser lernen Tipps und konsequenter Anwendung:

  • Priorisieren: Wichtiges zuerst (Prüfungsrelevanz markieren).

  • Kleine Ziele: „Heute Kapitel A + 10 Aufgaben + 10 Vokabeln aktiv abrufen.“

  • Aktive Wiederholung: Karteikarten/Quiz, Altklausen, „Erkläre es mir“.

  • Verteiltes Üben: kurze, häufige Sessions statt Marathon.

  • Mischtraining: ähnliche Themen gemischt üben (Interleaving).

  • Eigene Zusammenfassung: kompaktes Skript mit Beispielen/Eselsbrücken.

  • Fehler nutzen: Fehlerheft führen → gezielt nachschärfen.

  • Reflexion: Was hat funktioniert? Was ändere ich nächste Woche?

Im Lernstrategien-Coaching zeigen wir Schritt für Schritt, wie lernt man richtig – und wie man diese Punkte in einen Wochenplan gießt, der wirklich durchhaltbar ist.

Kann man das Lernen lernen?2025-09-24T05:56:07+02:00

Ja. Lernen ist eine erlernbare Fähigkeit. Viele Schüler pauken „irgendwie“, kennen aber keine effektiven Lernmethoden. Im Coaching vermitteln wir kognitives Lernen verständlich und alltagstauglich:

  • Verstehen statt Merken: erst Überblick & Struktur, dann Details.

  • Aktiv statt passiv: abrufen, erklären, anwenden – nicht nur lesen/markieren.

  • Wiederholen mit Plan: gezielt und verteilt statt Last-Minute.

  • Transfer: Strategien auf Vokabeln, Tests, Klassenarbeiten und mündliche Mitarbeit übertragen.

Wer zusätzlich Praxis will, vertieft mit Vokabel-Coaching (täglich 15 min) oder Klassenarbeits-Coaching (bis 3 h 1:1) – so wird aus Theorie gelebte Routine.

Wie kann man lernen, richtig zu lernen?2025-09-24T05:55:34+02:00

Kurz: mit Struktur + effektiven Lernmethoden statt reinem Auswendiglernen. In unserem Coaching zeigen wir einen praxistauglichen Ablauf, den Schüler sofort übernehmen können:

  1. Ziele klären: Welche Prüfung steht an? Welche Themen sind „Muss“, welche „Kann“?

  2. Lernplan erstellen: Realistische Tagesblöcke (30–45 min), feste Wiederholungen, Puffer für Fragen.

  3. Effektive Lernmethoden nutzen (Kern von kognitivem Lernen):

    • Retrieval Practice (aktive Erinnerung): Stoff aus dem Kopf abrufen (Mini-Tests, Abfragen, „Teach-Back“).

    • Spaced Repetition: Wiederholen in wachsenden Abständen – so bleibt es hängen.

    • Elaborieren: In eigenen Worten erklären, Beispiele finden, Zusammenhänge herstellen.

    • Dual Coding: Text + Skizzen/Diagramme, um Inhalte besser zu verankern.

    • Interleaving: Verwandte Themen gemischt üben (statt Monotonie).

  4. Zeiten & Pausen: Kurze, fokussierte Einheiten (z. B. Pomodoro), regelmäßige Pausen, genug Schlaf.

  5. Selbstkontrolle: Kurze Checks am Ende jeder Einheit („Was kann ich jetzt? Wo hakt’s?“), Fehlerheft.

  6. Routine: Feste Lernfenster pro Woche → lernen leicht gemacht wird zur Gewohnheit.

Im Lernstrategien-Coaching werden diese Schritte in 5 Kapiteln (Vokabeln, Tests, mündliche Noten, Klassenarbeiten, unangekündigte Tests) erklärt und mit besser lernen Tipps nochmals konkret gemacht – sofort anwendbar.

Nach oben