Oberstufen-Fit – Sicher starten in die gymnasiale Oberstufe
Gezielte Vorbereitung in den Ferien: 5 Tage Training in Abiturfächern, um den Übergang in die Oberstufe souverän zu meistern und sicher ins Abiturniveau einzusteigen
Warum / Wann braucht man den Oberstufen-Fit Kurs?
Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe ist für viele Schüler eine echte Herausforderung. Ab Klasse 11 (G8) oder Klasse 12 (G9) steigen die Anforderungen spürbar: Die Stoffmenge nimmt zu, das Lernniveau orientiert sich am Abitur, und die Eigenverantwortung wächst deutlich. Viele Schüler merken schnell, dass die bisherigen Lernstrategien nicht mehr ausreichen.
Ein Oberstufen-Fit Kurs in den Ferien ist die ideale Vorbereitung, um diesen Übergang erfolgreich zu meistern. Statt unvorbereitet in die Oberstufe zu starten, werden die Grundlagen in den Abiturfächern systematisch wiederholt und vertieft. Gleichzeitig üben die Schüler, wie man Abi-Aufgaben richtig angeht und worauf es in Klausuren ankommt. So lassen sich Unsicherheiten abbauen und eine solide Basis schaffen.
Viele Schüler fühlen sich beim Übergang ins Gymnasium in die Oberstufe unsicher: Der Stoff wird komplexer, Klausuren schwieriger und die Anforderungen steigen. Ohne Vorbereitung entstehen schnell Lücken und Überforderung.
Damit Schüler nicht gleich zu Beginn ins Straucheln geraten, braucht es eine klare Vorbereitung auf die Oberstufe: Wiederholung der Grundlagen, Übung mit Abituraufgaben und Tipps, wie man in der Oberstufe richtig lernt und arbeitet.
Mit Oberstufen-Fit nutzen Schüler die Ferien, um sich gezielt vorzubereiten. 5 Stunden Theorie für den Wissensaufbau und 5 Stunden Übung mit Original-Aufgaben aus der Oberstufe sorgen für Sicherheit und Klarheit. Ob Vorbereitung Oberstufe Mathematik, Englisch oder Deutsch – unsere erfahrenen Coaches zeigen, wie man den Übergang souverän meistert.
Ablauf im Detail:
Ihre Vorteile bei uns
Darum profitieren Sie mit Noten-Booster:
Bei uns geht es nicht um kurzfristige Lösungen, sondern um nachhaltigen Lernerfolg. Wir verbinden Nachhilfe mit Lernstrategien und Coaching – flexibel, persönlich und transparent.

Faire & transparente Preise – keine Abos, keine versteckten Kosten

Unverbindliche Probemöglichkeiten – Einstieg ohne Risiko

Fester Ansprechpartner – persönliche Betreuung für Eltern und Schüler

Kombinierbare Angebote – Nachhilfe, Coaching und Lernstrategien frei wählbar

Regelmäßiges Feedback an Eltern – auf Wunsch kurze Updates zum Lernstand

Flexibel & online – Lernen von überall, einfach im Alltag integrierbar

Feste Routinen & weniger Streit – Entlastung für die ganze Familie

Erfahrene Coaches & Nachhilfelehrer – Qualität durch intensive Einarbeitung
Erfahrungen:
„Unser Sohn hatte besonders in Mathe große Bedenken vor der Oberstufe. Im Kurs wurden die Grundlagen wiederholt und an Originalaufgaben geübt. Das hat ihm enorm geholfen. Heute sagt er selbst, dass Mathe nicht mehr so ein ‚Schreckfach‘ für ihn ist.“
„Unsere Tochter wusste, dass sie in Deutsch und Englisch Lücken hat und hat sich deshalb für den Kurs entschieden. Dort wurden die Grundlagen systematisch aufgearbeitet. Jetzt geht sie mit einem viel besseren Gefühl in die Oberstufe und traut sich den Neustart wirklich zu.“
„Ich wusste, dass ich in Mathe einiges verpasst habe und Angst hatte, dass das in der Oberstufe ein Problem wird. Im Kurs konnte ich genau diese Lücken schließen und habe gleichzeitig gelernt, wie Abi-Aufgaben aufgebaut sind. Jetzt starte ich viel sicherer.“
„Mir war klar, dass ich in Englisch noch nicht fit genug bin. Im Kurs wurden die wichtigsten Themen wiederholt und wir haben an Aufgaben gearbeitet, die wirklich in der Oberstufe drankommen. Jetzt habe ich ein gutes Niveau und keine Angst mehr vor dem Start.“
Zusätzliche Angebote:
Häufige Fragen zu unserem Oberstufen-Fit Kurs:
Während Nachhilfe meist begleitend zum Unterricht läuft und aktuelle Themen behandelt, ist Oberstufen-Fit ein kompakter Ferienkurs mit klarem Ziel: Schüler fit für die Oberstufe zu machen. Statt punktuell zu helfen, wird systematisch das Leistungsniveau der Oberstufe vorbereitet – mit einer Mischung aus Theorie, praxisnahen Übungen und einer schriftlichen Zusammenfassung. Damit unterscheidet sich der Kurs klar von klassischer Nachhilfe und dient als effektiver Start in die gymnasiale Oberstufe.
Die Vorbereitung Oberstufe Mathematik und in den anderen Abiturfächern ist zweigeteilt: In den ersten Stunden werden die wichtigsten Grundlagen wiederholt, anschließend wird an typischen Abituraufgaben gearbeitet. Die Schüler lernen, wie solche Aufgaben aufgebaut sind, welche Methoden wirklich zählen und wie man strukturiert vorgeht. Dieses Vorgehen sorgt dafür, dass das Gelernte nicht nur verstanden, sondern auch direkt angewendet wird.
Der Kurs richtet sich an Schüler, die vor dem Übergang in die gymnasiale Oberstufe stehen – also an der Schwelle zwischen Klasse 10 und 11 (G8) bzw. 11 und 12 (G9). Besonders sinnvoll ist Oberstufen-Fit, wenn Schüler merken, dass sie noch Lücken in Mathe, Englisch oder Deutsch haben oder sich allgemein unsicher fühlen, ob ihr Wissensstand für den Einstieg reicht. Ziel ist es, den Übergang stressfrei und vorbereitet zu gestalten.
Eine gezielte Vorbereitung auf die Oberstufe gibt Schülern Sicherheit für den Neustart. Der Stoff wird anspruchsvoller, die Eigenverantwortung steigt und das Lernen orientiert sich schon am Abitur. Mit dem Kurs Oberstufen-Fit nutzen Schüler die Ferien, um vorhandene Lücken zu schließen, zentrale Grundlagen zu wiederholen und sich mit typischen Klausur- und Abituraufgaben vertraut zu machen. Das Ergebnis: weniger Unsicherheit, mehr Struktur und ein selbstbewusster Start.