KI in der Schule sinnvoll nutzen – lernen, Hausaufgaben, Präsentationen & Abitur einfacher meistern
In unserer KI-Schulung für Schüler ab Klasse 7 zeigen wir Schritt für Schritt, wie man moderne Tools legal und effektiv im Schulalltag nutzt – von den Hausaufgaben mit KI bis zur Vorbereitung aufs Abitur.
Warum / Wann braucht man eine KI-Schulung?
Immer mehr Schüler probieren Chatbots & KI-Tools aus – aber oft falsch: Sie lassen sich Lösungen ausgeben, verstehen den Stoff nicht und riskieren Ärger, weil sie die Technik unreflektiert nutzen. Eltern fragen sich: Hilft die KI wirklich beim Lernen oder macht sie mein Kind abhängig?
Unsere KI-Schulung für die Schule setzt genau hier an: Wir zeigen, wie KI den Alltag erleichtert – wenn man sie richtig einsetzt. Statt „Abschreiben“ geht es darum, Hausaufgaben mit KI besser zu verstehen, Klassenarbeiten vorzubereiten, Präsentationen zu strukturieren und mit den richtigen Prompts das volle Potenzial auszuschöpfen.
Viele Schüler probieren KI-Tools einfach aus, ohne zu wissen, wie man sie richtig nutzt. Sie kopieren Antworten, ohne den Inhalt wirklich zu verstehen – das führt weder zu besseren Noten noch zu echtem Lernen. Eltern sind oft unsicher, ob KI beim Lernen wirklich unterstützt oder ihr Kind eher abhält. Gleichzeitig fehlt den Schülern das Wissen, wie man gute Prompts schreibt und die KI gezielt für Hausaufgaben, Klassenarbeiten, Präsentationen oder sogar die Abiturvorbereitung einsetzt.
Kinder brauchen Anleitung: Wie nutze ich KI legal und effektiv? Wie helfen Prompts beim Erklären von Themen, beim Vorbereiten von Klassenarbeiten oder beim Erstellen einer Präsentation?
Unsere KI-Schulung in der Schule vermittelt genau das:
-
Konkrete Anwendungsfälle für Hausaufgaben, Klassenarbeiten, Präsentationen & Abitur
-
Schritt-für-Schritt-Erklärung, wie KI funktioniert
-
Praktische Prompt-Beispiele, die sofort genutzt werden können
-
Tipps zur verantwortungsvollen Nutzung – damit Schüler lernen, mit KI besser zu lernen statt nur Aufgaben abzugeben
KI für Hausaufgaben
Wie kann KI in der Schule helfen, Hausaufgaben besser zu verstehen? In diesem Modul zeigen wir, wie Schüler mit gezielten Prompts Erklärungen bekommen, Aufgaben nachvollziehen und selbständig lernen – statt nur abzuschreiben.
KI für Klassenarbeiten
Vorbereitung mit System: Mit der richtigen Nutzung von KI in der Schule lassen sich Stoffgebiete strukturieren, Übungsfragen generieren und wichtige Themen wiederholen. Schüler lernen, wie sie die KI gezielt zur Prüfungsvorbereitung einsetzen.
KI für Präsentationen
Ob PowerPoint-Präsentation, Referat oder GFS: Die KI unterstützt bei der Recherche, Gliederung und Formulierung. Schüler erfahren, wie sie mit Prompts ansprechende Präsentationen erstellen – inklusive Ideen für Einleitung, Hauptteil und Schlusssatz.
KI fürs Abitur
Wie nutzt man KI in der Schule optimal für die Abiturvorbereitung? Dieses Modul zeigt Strategien für Zusammenfassungen, Lernpläne und Übungsaufgaben. So wird die KI zu einem echten Lernhelfer für den Endspurt.
Prompt-Paket
Das Herzstück jeder KI-Schulung sind die Prompts. Wir stellen ein komplettes Paket mit getesteten, sofort anwendbaren Prompts für Hausaufgaben, Klassenarbeiten, Präsentationen und Abitur bereit. Schüler lernen, wie man Anfragen präzise formuliert, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Ablauf im Detail:
Ihre Vorteile bei uns
Darum profitieren Sie mit Noten-Booster:
Bei uns geht es nicht um kurzfristige Lösungen, sondern um nachhaltigen Lernerfolg. Wir verbinden Nachhilfe mit Lernstrategien und Coaching – flexibel, persönlich und transparent.

Faire & transparente Preise – keine Abos, keine versteckten Kosten

Unverbindliche Probemöglichkeiten – Einstieg ohne Risiko

Fester Ansprechpartner – persönliche Betreuung für Eltern und Schüler

Kombinierbare Angebote – Nachhilfe, Coaching und Lernstrategien frei wählbar

Regelmäßiges Feedback an Eltern – auf Wunsch kurze Updates zum Lernstand

Flexibel & online – Lernen von überall, einfach im Alltag integrierbar

Feste Routinen & weniger Streit – Entlastung für die ganze Familie

Erfahrene Coaches & Nachhilfelehrer – Qualität durch intensive Einarbeitung
Erfahrungen:
„Mein Sohn hat die KI bisher nur benutzt, um Aufgaben einfach abzuschreiben – das hat zu vielen Missverständnissen und schlechten Noten geführt. In der KI-Schulung für die Schule hat er gelernt, wie man richtige Prompts formuliert, sodass die KI Schritt für Schritt erklärt, wie man eine Aufgabe löst. Jetzt versteht er die Hausaufgaben wirklich und kann sie selbstständig bearbeiten. Ich als Mutter bin froh, weil ich endlich das Gefühl habe, dass er nicht nur Zeit vor dem Bildschirm verbringt, sondern sinnvoll unterstützt wird.“
„Unsere Tochter steht kurz vor dem Abitur und hat die KI-Schulung genutzt. Besonders das Modul für Klassenarbeiten und Abitur war eine große Hilfe. Sie hat gelernt, wie man mit der KI Zusammenfassungen erstellt, Übungsfragen generiert und eigene Lernpläne anpasst. Vorher hat sie oft nicht gewusst, wo sie anfangen soll, und war sehr unsicher. Jetzt geht sie viel strukturierter an den Stoff heran und sagt selbst, dass ihr die KI richtig Zeit spart. Das Beste: Sie versteht, wie die Themen zusammenhängen, weil sie die KI als Lernpartner einsetzt – nicht als Abkürzung.“
„Ich habe die KI-Schulung speziell für meine GFS genutzt. Die KI hat mir bei der Ausarbeitung der Inhalte, der Strukturierung der Folien und sogar bei der Darstellung der Ergebnisse geholfen. Dadurch war ich viel besser vorbereitet und konnte meine Präsentation sicher halten. Das Ergebnis: eine gute Note und deutlich weniger Nervosität.“
Zusätzliche Angebote:
Häufige Fragen zur Nachhilfe online:
Die KI-Schulung für Schüler vermittelt, wie die KI beim Lösen von Hausaufgaben unterstützt, ohne das Verständnis zu ersetzen. Außerdem lernen Schüler, wie sie KI bei der Vorbereitung von Präsentationen einsetzen können: von der Gliederung über die inhaltliche Ausarbeitung bis zur optischen Darstellung. Das nimmt Druck raus, gibt Sicherheit und sorgt dafür, dass Schüler ihre Aufgaben selbstbewusster meistern.
Ja, wenn man sie richtig einsetzt! Mit der KI-Schulung zeigen wir, wie Schüler die KI nutzen können, um Zusammenfassungen zu erstellen, Übungsaufgaben zu generieren und einen individuellen Lernplan für Klassenarbeiten oder das Abitur zu entwickeln. Statt planlos zu lernen, haben Schüler eine klare Struktur und sparen Zeit – und die Inhalte bleiben besser im Gedächtnis.
Viele Schüler nutzen KI in der Schule bisher falsch: Sie kopieren Antworten, ohne den Stoff wirklich zu verstehen. In unserer KI-Schulung lernen Schüler, wie man gezielte Prompts formuliert, sodass die KI Inhalte Schritt für Schritt erklärt. So wird nicht einfach abgeschrieben, sondern der Stoff verstanden und nachhaltig gelernt. Die KI wird damit zu einem Lernpartner, der beim Erarbeiten, Strukturieren und Wiederholen unterstützt.