Hausaufgabenbetreuung online

Für Schüler

Die Fähigkeit, sich selbst zu organisieren und bei den Hausaufgaben nicht ablenken zu lassen, gehört zu den Schlüsselkompetenzen, die Kinder im Laufe ihrer Schulzeit entwickeln sollten. Doch nicht jedem Kind fällt es leicht, diese essenziellen Fähigkeiten auszubilden – besonders, wenn sie in der Schule oft nicht explizit gelehrt werden. Zuhause allein gelassen mit dem Versuch, sich selbst zu strukturieren, stoßen viele Kinder schnell an ihre Grenzen.

Für Eltern kann es eine ebenso große Herausforderung sein, hier die richtige Unterstützung zu bieten. Trotz bester Absichten fehlt es manchmal an der notwendigen Geduld, und nicht selten führen Hausaufgabenkonflikte zu emotionalen Streitsituationen in der Familie – ein zusätzlicher Stressfaktor, der das familiäre Zusammenleben belastet und eigentlich vermieden werden sollte.

Die Hausaufgabenbetreuung von Notenbooster bietet Schülern die Möglichkeit, ihre Hausaufgaben in einer ruhigen, strukturierten Umgebung zu erledigen. Unterstützt von erfahrenen Tutoren, helfen wir bei Fragen und bieten gezielte Hilfestellungen, wenn das Kind nicht weiterkommt. Wir von  Notenbooster bieten Ihnen die Lösung, sodass Sie Ihre wertvolle Zeit für schöne Momente mit Ihrem Kind nutzen können – wir kümmern uns um den Rest.

Unser Ziel ist es, Schülern die nötige Motivation und Konzentration zu vermitteln, damit sie ihre Aufgaben eigenständig und erfolgreich erledigen können.

Was ist die Hausaufgabenbetreuung bei Notenbooster?

Unser Angebot richtet sich an alle Schüler, unabhängig von Schulform oder Alter. Besonders für berufstätige Eltern, die wenig Zeit haben, sich um die täglichen Hausaufgaben zu kümmern, bietet unsere Betreuung die ideale Lösung. Die Betreuung erfolgt flexibel online über Zoom oder Teams.

Kinder melden sich zur vereinbarten Uhrzeit an und werden in dieser Zeit von einem Tutor begleitet. Dabei werden 2-3 Schüler gleichzeitig betreut, um sicherzustellen, dass das Kind unter Beobachtung steht und bei Fragen schnelle Hilfe erhält. Die Hauptaufgabe des Tutors ist es, das Kind bei den Aufgaben zu unterstützen, Fragen zu beantworten und am Ende eine grobe Kontrolle durchzuführen.

Wichtige Fakten zur Hausaufgabenbetreuung:

  • Zielgruppe: Schüler aller Altersstufen und Schulformen

  • Betreuungszeit: Montag bis Freitag von 13-19 Uhr, Wochenende nach Absprache

  • Dauer: Mindestens 30 Minuten pro Sitzung

  • Kosten: 8 Euro pro Stunde (60 min)

  • Feedback: Auf Wunsch erhalten Eltern ein kurzes Feedback am Ende der Sitzung

  • Kostenlose Probe-Woche: Testen Sie unser Angebot unverbindlich für eine Woche

Leistungen in der Hausaufgabenbetreuung

Unsere Hausaufgabenbetreuung findet online statt, um eine flexible und zugängliche Lernumgebung zu bieten. Sobald der Schüler sich einwählt, beginnt die Betreuungseinheit. Der Ablauf ist nun folgender:

  • Planerstellung:

    Gemeinsam wird besprochen, welche Hausaufgaben anstehen und welche Klassenarbeiten vorbereitet werden müssen. Daraufhin erarbeiten wir einen Plan, der festlegt, in welcher Reihenfolge die Aufgaben bearbeitet werden sollen. Dieser Plan wird schriftlich festgehalten.

  • Selbstständiges Arbeiten:

    Nach der Planerstellung beginnt das Kind mit der eigenständigen Bearbeitung seiner Hausaufgaben unter der aufmerksamen Beobachtung des Tutors.

  • Eingreifen bei Ablenkung:

    Bei Anzeichen von Ablenkung schaltet sich der Tutor ein, um Unterstützung zu bieten und die Aufmerksamkeit des Kindes zu fördern.

  • Unterstützung auf Knopfdruck:

    Bei Fragen oder Problemen während der Hausaufgaben kann das Kind jederzeit den Tutor kontaktieren, um Hilfe zu erhalten und effizient weiterzuarbeiten.

  • Abschlussüberprüfung:

    Nachdem das Kind die Aufgaben bearbeitet hat, überprüft der Tutor gemeinsam mit ihm die Vollständigkeit der Bearbeitung. Diese Prüfung hilft dabei, sicherzustellen, dass alle Aufgaben gemäß dem Plan abgearbeitet wurden.

  • Verbesserungsaufforderung:

    Entdeckt der Tutor Unvollständigkeiten oder Verbesserungspotenzial, wird das Kind aufgefordert, die betreffenden Aufgaben noch einmal zu überarbeiten.

  • Planerfüllung:

    Die Betreuungseinheit endet, wenn alle geplanten Aufgaben abgeschlossen sind oder die vereinbarte Zeit abgelaufen ist.

  • Feedback und Planübermittlung an Eltern:

    Eltern können nach jeder Einheit ein Feedback sowie den Plan mit den bearbeiteten Hausaufgaben erhalten, um sich über den Fortschritt ihres Kindes zu informieren

So funktioniert die unverbindliche Anmeldung bei Notenbooster

Was Eltern sagen:

„Seitdem wir die Hausaufgabenbetreuung bei Notenbooster nutzen, hat sich der Stress bei uns zu Hause deutlich verringert. Unser Sohn macht seine Aufgaben viel motivierter, und wir haben wieder mehr Zeit für schöne Momente.“

Anna M., Mutter eines Viertklässlers

„Die Hausaufgabenbetreuung bei Notenbooster hat unser Familienleben wirklich entspannt. Anfangs hatten wir Bedenken, ob unsere Tochter bei der Online-Betreuung gut mitmacht, doch Emily, unsere Tutorin, hat schnell eine vertrauensvolle Verbindung zu ihr aufgebaut. Seitdem sie mit Emily arbeitet, ist sie viel motivierter und geht die Aufgaben strukturierter an. Besonders schätzen wir, dass wir uns um nichts mehr kümmern müssen – ich leite einfach alle wichtigen Schulthemen direkt an Emily weiter, und sie kümmert sich um den Rest. Die regelmäßigen Feedbacks sind für uns als Eltern sehr wertvoll, weil wir so immer wissen, wie gut unsere Tochter vorankommt. Wir sind absolut überzeugt von diesem Service und genießen endlich entspanntere Nachmittage ohne ständige Diskussionen über Hausaufgaben.“

Anette K., Mutter einer Fünftklässlerin

„Eine echte Hilfe für uns – die Hausaufgaben gehen jetzt viel stressfreier vonstatten! Ideal für Berufstätige, die nicht immer dabei sein können.“

Tobias S., Vater eines Drittklässlers

Meine Mission

Schulische Herausforderungen bei denen wir helfen können

face-to-face-icon

Es ist eine bekannte Herausforderung, dass viele Kinder Schwierigkeiten dabei haben, sich zur Erledigung ihrer Hausaufgaben zu motivieren. Oftmals neigen sie dazu, diese aufzuschieben, was unweigerlich zu unerwünschten Konsequenzen führen kann. Unser Ziel ist es, Ihrem Kind dabei zu helfen, sich auf seine Hausaufgaben zu konzentrieren und diese in einer strukturierten Art und Weise anzugehen, sodass es nicht nur seine Aufgaben zeitgerecht erledigt, sondern dabei auch effiziente Lernstrategien entwickelt.

share-and-collaborate-icon

Wenn Ihr Kind Schwierigkeiten in bestimmten Fächern hat und die schulische Unterstützung nicht ausreicht oder der Stoff kontinuierlich unverständlich bleibt, kann es hilfreich sein, zusätzliche Erklärungen und verstärktes
Üben durch Nachhilfe in Betracht zu ziehen.

Gezielt auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt, ermöglicht unser Programm nicht nur ein tiefgreifendes Verständnis des Lernstoffs, sondern stärkt auch das Selbstvertrauen und die Anwendungskompetenz Ihres Kindes. Vertrauen Sie auf unsere Fachkenntnisse, damit Ihr Kind endlich sein volles Potenzial entfalten und zeigen kann, was in ihm steckt.

 

rewatch-lessons-icon

Eine erfolgreiche Vorbereitung auf Klassenarbeiten geht über das bloße Lernen von Stoff hinaus und bedarf einer durchdachten Methodik. Während in Schulen oft der Schwerpunkt auf der Inhaltsvermittlung liegt, wird die Kunst effektiver Lernstrategien selten gelehrt. Mein Ansatz fokussiert sich darauf, Ihrem Kind eben diese essenziellen Methoden und Techniken nahezubringen, die es benötigt, um sich nicht nur effizient, sondern auch effektiv auf Klassenarbeiten vorzubereiten und so sein wahres Potenzial zu entfalten.

face-to-face-icon

Das Erlernen von Vokabeln kann oft zu Konflikten in Familien führen, da viele Schüler es als mühsam und unangenehm empfinden. Mein Ansatz besteht darin, Ihrem Kind verschiedene Methoden zu vermitteln, um dieses
Thema effizient und möglichst stressfrei zu bewältigen, sodass der Lernprozess erleichtert und der Spaß am Lernen wiederentdeckt wird

share-and-collaborate-icon

Schulische Präsentationen können innerhalb der Familie oft als belastend wahrgenommen werden. Mein Ziel ist es, Ihrem Kind effektive Techniken für die Erstellung von Präsentationen beizubringen und dabei wichtige
Aspekte zu berücksichtigen. Zusätzlich unterstütze ich bei der inhaltlichen Ausarbeitung und Strukturierung des Themas, um das Projekt möglichst stressfrei und angenehm zu gestalten.

rewatch-lessons-icon

In der Schule bekommen Schüler oft nicht wirklich gezeigt, wie sie lernen sollen. Sie müssen selbst herausfinden, was für sie funktioniert.
Die Suche nach der optimalen Strategie gestaltet sich jedoch herausfordernd, da sie vom individuellen Lerntypen und dem zu erlernenden Fach abhängt. Gerne arbeite ich mit Ihrem Kind zusammen, um passende,
funktionierende und praktikable Strategien zu identifizieren, um Klassenarbeiten erfolgreich vorzubereiten und zu bestehen.